Eigentlich macht man das viel zu selten: um 17 Uhr spätestens das Büro verlassen und die Freundinnen um 17:30 Uhr irgendwo in einem Biergarten oder einer Kneipe oder einem Café treffen. Da sitzt man dann schon eine Weile und unterhält sich über dies und das als der Wind merklich auffrischt. Also schnell bezahlt und noch einen Termin für’s nächste Mal ausgemacht, damit man noch halbwegs trocken nach Hause kommt.
Bereits bei der Neuausrichtung unserer Abteilung haben wir immer wieder darüber diskutiert, was Content Marketing eigentlich bedeutet. Und egal ob im Kollegenkreis innerhalb der Firma oder auf Veranstaltungen. Es gibt beinahe so viele Definitionen wie Personen darüber diskutieren. Schon deshalb hat mich die Meinung von Klaus Eck interessiert, der einen entsprechenden Blogbeitrag dazu verfasst hat.
Ich würde mich der Meinung anschließen, dass das einfache erstellen von Inhalten noch kein Content Marketing ist. Aber gute Inhalte sind die Basis für Content Marketing. Sind sie nicht vorhanden, schadet es der Marke eher, wenn viel Wind drum gemacht wird. Ebenfalls richtig finde ich, dass Content Marketing nichts mit Digitalwerbung zu tun hat. Guter Content steht für sich selbst und gutes Marketing ebenfalls. Beides hat immer den Nutzer im Blick, seine Bedürfnisse und das was ihm Mehrwert bringt.
Mehrwert kann in diesem Fall auch bedeuten, dass der Nutzer unterhalten wird. Infotainment war eines der letzten Schlagwörter, die man heute kaum noch hört. Aber das alleine ist es auch nicht – gerade in den sozialen Medien geht es darum, dass die Fans, Follower oder wie immer die Währung auf dem jeweiligen Netzwerk heißt das Gefühl bekommen, dass am anderen Ende nicht automatisierte Postings in die Welt geschickt werden sondern dass dort Menschen sitzen, die sich Gedanken machen, die ansprechbar sind, die ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte des Einzelnen haben und die vielleicht in dem einen oder anderen Fall sogar eine Lösung parat haben. Dafür erhält man dann auch eine Menge: man bekommt treue Fans, die zu Markenbotschaftern werden können.
Klassische Werbung kann vielleicht Aufmerksamkeit erzielen, aber wenn das Produkt am Ende des Tages nicht hält was die Werbung verspricht wird es sich für das Unternehmen auch nicht nachhaltig auszahlen. Und ausschließlich SEO-optimierter Content wird eine hohe Bouncerate erzeugen, wenn er keine Substanz enthält.
geschrieben am 9. September 2014 um 19:32 Uhr von Gerti Windhuber gespeichert unter Allgemein, Netzwelt|Kommentare deaktiviert für Buzzword: Content Marketing – was steckt wirklich dahinter?
Soziale Netzwerke sind eine wunderbare Sache – allerdings nur dann wenn sie ihren Zweck erfüllen, nämlich mit Menschen in Kontakt kommen, die einen Mehrwert bieten oder mit Freunden, Bekannten und Kollegen in Kontakt bleiben, wenn sich die Wege für eine Weile trennen. Den ganzen Beitrag lesen »
geschrieben am 28. Juni 2014 um 21:51 Uhr von Gerti Windhuber gespeichert unter Allgemein, Netzwelt|Kommentare deaktiviert für Aufräumen in sozialen Netzwerken
Feuerwerke sind viel zu schön, um sie nur auf die Neujahrsnacht zu beschränken. Gut, ab und zu gibt es eines bei Volksfesten oder anderen Nationalfeiertagen, aber das reicht immer noch nicht. Deshalb wollten wir dieses Jahr zu „Rhein in Flammen“.
Samstag war ein erlebnisreicher Tag mit viel Kultur, schönem Wetter, der nichts zu wünschen übrig ließ. Leider konnte der Sonntag dann wettertechnisch nicht mehr mithalten. Der Morgen empfing uns mit Regen. Beim Frühstück hatten wir dann eine Lagebesprechung was wir unternehmen wollen. Zum Glück waren noch einige Punkte auf der To-Do-Liste übrig, die uns in Gebäude führen sollten. Den ganzen Beitrag lesen »
geschrieben am 29. Mai 2014 um 23:48 Uhr von Gerti Windhuber gespeichert unter Allgemein, Reisen|Kommentare deaktiviert für Mädelswochenende in Wien – 2. Teil
Gerade habe ich einen Beitrag gefunden, den ich vor einiger Zeit mal gespeichert habe. Ganz blind veröffentliche ich ihn jetzt mal, um zu sehen, was ich mir dabei gedacht habe. Ein Experiment also 🙂
geschrieben am 29. Mai 2014 um 22:00 Uhr von Gerti Windhuber gespeichert unter Allgemein|kommentieren »
geschrieben am 29. Mai 2014 um 21:58 Uhr von Gerti Windhuber gespeichert unter Allgemein, Netzwelt|Kommentare deaktiviert für Letzter Teil der SMC 2013 in Hamburg – immer noch mit Fokus auf B2B
Ich war in letzter Zeit ganz schön viel unterwegs. Das hat sich einfach so ergeben, weil manches langfristig geplant war, anderes kurzfristig dazu kam. So ein langfristiges Ding war auch das Mädels-Wochenende in Wien. Die Planungen dazu begannen bereits im Dezember. Schnell war ein kostengünstiger Flug gefunden und dann auch ein (altbewährtes) Hotel mit dem Hotel Kunsthof.
Dort hatten wir bereits beim letzten Besuch gewohnt und es erwies sich auch dieses Mal wieder als das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Zimmer sind relativ klein, aber kuschlig und wer will schon die meiste Zeit auf dem Zimmer verbringen, sodass sich ein Luxushotel lohnen würde. Die Leute von der Rezeption und vom Service im Kunsthof sind der Wahnsinn. Kaum zur Tür drinnen, hatten sie schon die richtigen Schlüssel für uns parat und auch das Ausdrucken unserer Bordkarten ging schneller als ich das E-Mail-Programm schließen konnte. Ein ganz großes Lob. Den ganzen Beitrag lesen »
geschrieben am 29. Mai 2014 um 21:56 Uhr von Gerti Windhuber gespeichert unter Allgemein, Reisen|Kommentare deaktiviert für Wien ist immer eine Reise wert – Teil 1
Ich hoffe, dass ich zu den ersten 50 Bloggern gehöre, die auf diese Art und Weise ein Rezensionsexemplar bekommen. Wenn ja, lese ich das Buch natürlich und berichte hier wie es mir gefallen hat.
geschrieben am 25. März 2014 um 21:21 Uhr von Gerti Windhuber gespeichert unter Allgemein, Kultur|Kommentare deaktiviert für Für ein Rezensionsexemplar
Das Jahresende ist ja traditionell die Zeit der Rückblicke und man bereitet sich darauf vor, welche guten Vorsätze man für das nächste Jahr fassen könnte. Bei mir gehört es zur Tradition, dass ich meine Geschenke auf die letzte Minute besorge und dabei hab ich schon öfter festgestellt, dass am 24.12. die letzte Stunde wieder erfreulich ruhig ist – egal in welchem Geschäft man sich befindet.
In diesem Jahr habe ich nach unserem Weihnachts-Weißwurst-Frühstück noch ein paar wenige Lebensmittel gekauft. Bereits an der Theke des Bäckers habe ich eine Lektion gelernt: Eine ältere Dame vor mir fragte, ob das Angebot an Kartoffelsemmeln nicht 69 Cent sondern 59 Cent wäre wie es draußen stünde. Letzteres bezog sich offensichtlich auf einen anderen Anbieter im Markt, aber ich wurde nachdenklich, denn mir würde es wahrscheinlich gar nicht auffallen oder wenn dann wäre es mir wegen der 10 Cent Unterschied nicht die Mühe wert, nochmal extra nachzufragen. Der älteren Dame schien es aber nicht um etwas Grundsätzliches zu gehen, sondern sie muss vermutlich so sehr sparen, dass es darauf ankommt.
Während ich noch darüber nachdachte und dabei den Markt verließ, beobachtete ich einen Mann, der am Ausgang Geschenkpapier, das vom Markt zum Einpacken der dort gekauften Geschenke bereit gestellt wird, abrollte und in großen Mengen einpackte. Auch hier zwangsweise Sparsamkeit oder Geiz? Ich vermute mal ersteres.
Mein Fazit: Meinem Umfeld und mir geht es gut – wahrscheinlich sogar sehr gut. Deshalb will ich mich auf die weniger materiellen Dinge konzentrieren.
geschrieben am 27. Dezember 2013 um 10:50 Uhr von Gerti Windhuber gespeichert unter Allgemein|Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgedanken