Gerti Windhuber

Webansichten

Ein paar Gedanken zur Nutzung von Drohnen

Drohnen haben ein schlechtes Image: Sofort denkt man an unbemanntes Kriegsgerät. Das ist jedoch nicht die einzige Nutzungsmöglichkeit dieser kleinen Flugkörper. Wie bei vielen anderen Dingen auch, kann man die Dinger so oder so nutzen. Denbar wäre zum Beispiel der Einsatz als Lawinenspürgerät, als Verkehrsüberwachungskamera, zur Überprüfung von Außenwänden an Hochhäusern oder wie gerade von Amazon vorgestellt als Paketüberbringer

Ich muss zugeben, dass mich das niedliche kleine Fluggerät sofort in seinen Bann gezogen hat und auch die Vorstellung, dass man bereits 30 Minuten nach Bestellung sein Päckchen in Händen hält, klingt sehr verlockend. Ich gehöre ja auch zu den Heavy Usern von Amazon. Ganz so romantisch sollte man den Einsatz von Drohnen aber nicht sehen:

Über die Risiken des reinen Drohnen-Einsatzes hat sich Florian Rötzer bereits einige Gedanken gemacht. Darüber hinaus muss man auch an die Arbeitsplätze denken, die dadurch eingespart werden sollen. Hier hat Amazon ja nicht gerade das beste Image und es wird die ohnehin nicht überbezahlten und stark unter Druckstehenden Mitarbeiter weiter in die Ecke treiben. Schade eigentlich, da gibt es Technologie, die einsatzbereit ist und dann scheitert es an sinnvollen konkreten Anwendungsfällen.

Letzter Teil der SMC 2013 in Hamburg – immer noch mit Fokus auf B2B

Gute gestärkt nach dem Mittagessen geht es in die Letzte Runde. Den ganzen Beitrag lesen »

3. Tag Social Media Conferenz – B2B Special

Heute geht es ins Eingemachte. Ich bin schon sehr gespannt auf das B2B-Special. Den ganzen Beitrag lesen »

2. Tag SMC – der Nachmittag

Frisch gestärkt geht es nach dem Mittagessen weiter mit der Konvergenz von Google und Facebook. Den ganzen Beitrag lesen »

2. Tag Social Media Conference in Hamburg

Da bin ich wieder im Konferenzraum des Sofitel. Heute morgen geht es um Facebook, Google+ und YouTube. Den ganzen Beitrag lesen »

Social Media Conference in Hamburg

Gerade wird hier auf der SMC über Blogger Relations gesprochen. Da fällt mir doch ein dass ich auch was bloggen könnte… Den ganzen Beitrag lesen »

Ist YouTube das nächste Google

… das war die Frage eines Beitrags aus dem Jahre 2008, den ich mir zum späteren lesen in meinem Google Reader markiert habe. Jetzt räume ich dort auf, weil Google den Dienst einstellt und ich auf einen anderen RSS Reader wechsle.

Dabei kommen so manche Raritäten zum Vorschein. Unter anderem eben diese Frage. Nach knapp 5 Jahren würde ich mal sagen JA. YouTube ist nicht nur die zweitgrößte Suchmaschine nach Google, man kann dort seine Bewerbungen hochstellen, YouTube ist für manchen Künstler zum Sprungbrett geworden und keine Anleitung, die man nicht nur in Worten, sondern auch in Bildern nachlesen kann.

Ganz so euphorisch war der Autor des ursprünglichen Beitrages übrigens nicht. Er hatte versucht, einige Suchbegriffe in YouTube einzugeben und erhielt überwiegend schlechte Resultate.

Entspannungsprogramm 10. Woche: Dehnen und kräftigen

Zum Dehnen könnte man beispielsweise beim Herumlaufen in der Wohnung die Arme zur Decke strecken. Das ist gut für Bauch und Rückenmuskeln und verhindert hoffentlich auch noch Spannungskopfschmerzen.

Weitere Übung: Vor einen Türrahmen stellen, Arme waagerecht zur Seite halten. Einen Schritt durch die Tür gehen. Das dehnt die Brustmuskulatur.

Beim Treppensteigen nur das vordere Drittel des Fußes auf die Treppenstufe setzen. Dehnt die Waden beim auf und ab.

Zum Kräftigen die Hände auf die Tischkante legen, Beine nach hinten strecken, Arme buegen und den Körper nach oben stemmen (10 – 15 Mal). Hände zu Fäuste ballen und vor dem Körper übereinanderlegen, fest aneinanderpressen und Spannung halten. 4 Mal, dann Fäuste tauschen.

3 – 5 Mal sollte dieses 10 Minuten-Programm drin sein.

Endlich Frühling

Nach wirklich langen langen Monaten, die nur grau in grau waren, konnte ich es kaum noch erwarten: es muss nun endlich Frühling werden. Dieses Wochenende schient es wirklich soweit zu sein. Da fallen mir gleich 1000 Dinge ein, die man sofort tun sollte:

  • Die Wege mit dem Fahrrad statt immer alles mit dem Auto machen
  • Den Balkon in einen bepflanzbaren Zustand bringen
  • Im Gartencenter nach neuen Pflanzen und Ideen suchen
  • Erste Pflanzen säen, damit sie auf den Balkon können, sobald die Eisheiligen vorbei sind.

Ob das wohl so alles klappt und das Wetter auch hält, was es heute morgen so versprochen hat? Na, wir werden sehen!

Was zieht man zu einem Date mit Jesus an…

… das beschäftigt mich gerade, weil es die Stelle ist, an der ich in meinem Hörbuch „Jesus liebt mich“ angelangt bin. Ehrlich gesagt, war ich versucht noch eine Runde im Auto zu fahren, weil ich gespannt war, was die Protagonistin dazu von sich gibt. So gut habe ich mich schon lange nicht mehr amüsiert und so kurzweilig waren meine Autofahrten auch schon eine Weile nicht mehr.

Ich war ja etwas zwiegespalten, weil die Kritiken zum gleichnamigen Film, der auf dem Buch beruht, mehr als dürftig waren. Aber das Buch selbst hat sich immerhin so gut verkauft, dass es einen Film gibt. Also habe ich vermutlich die bessere Variante erwischt. Allein die Vorstellung, dass der Typ nebenan Jesus ist erscheint mir bereits reichlich skurril. Aber dann sind einige Gedankengänge wieder so herrlich realistisch.

Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf den Rest der Geschichte

Copyright © 2025 by: Gerti Windhuber • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.